O aroniji
plodu budućnosti


Obwohl die Apfelbeere (Aronia) vom amerikanischen Kontinent stammt, wurde der wahre Wert dieser Pflanze in Osteuropa erkannt. Die Aronia zählt zur Familie der Rosengewächse (Rosacea). Es bestehen einige Synonyme für die Aronia melanocarpa (Schwarze Apfelbeere) wie z.B. Aronia nigra, Sorbus melanocarpa, Pyrus melanocarpa und Mespilus arbutifolia var. melanocarpa.

In der Natur kommt die Aronia als laubblättriger Strauch vor, der 2-3 m hoch und 2,5 m breit wächst. Eines der Hauptmerkmale der Aronia sind die schönen weißen Blüten. Im Klimagebiet des kontinentalen Kroatiens blüht sie Ende April. Die Blätter sind oval, haben einen zackigen Saum, während der Vegetation sind sie dunkelgrün, und im Herbst bekommen sie eine äußerst dekorative leuchtend rote Farbe.
Erst nach der Entfaltung der Blätter zeigen sich Ende April die ersten Blüten. Die einzelnen Blüten sind weiß, 12 mm breit und treten in Blütenständen auf. Die Ansammlungen bestehen zumeist aus 10 bis 15, an jungen Trieben sogar aus bis zu 30 Blüten. Die Blütezeit dauert etwa 10 Tage, wobei jede Blüte einzeln nur 5 Tage lang blüht. Die Blüten werden hauptsächlich von Honigbienen bestäubt, möglich ist aber auch eine Bestäubung durch den Wind. Die Apfelbeere ist eine selbstfertile Pflanze.
Die runden, lila-roten Früchte entstehen regelmäßig in einer großen Anzahl. Dabei handelt es sich um winzige apfelartige Früchte, die sehr Mispeln ähneln. Eine Frucht weist einen Durchmesser von 6 - 13,5 mm auf und wiegt 1,0 - 1,5 g. Die Früchte haben zu Beginn eine weiße Schicht auf sich, ohne welche sie aussehen, als ob sie lackiert seien. Die Früchte reifen im August heran. Das Fruchtfleisch hat eine intensive rote Farbe sowie ein süßes bis saures und bitteres Aroma, das an Heidelbeeren erinnert. Die Beeren haben keine Kerne, während die Samen winzig sind.
weiterlesenPflanzenangebote
Zlatka Balokovića 7,
31540 Donji Miholjac
[email protected]
[email protected]
tel +385 (0) 91 510 35 90
+385 (0) 98 339 887
tel/fax +385 (0) 31 631 959